Was gibt es über den Blog Chinawobbler oder mich für euch interessantes zu erzählen? Gute Frage…
Ich selber bin passionierter Angler. Am liebsten gehe ich mit Kunstködern auf die Jagd nach kapitalen Raubfischen. Da mir persönlich jedoch inzwischen die meisten Köder im Angelgeschäft oder Onlineshops deutlich zu teuer geworden sind, möchte ich euch mit diesem Blog günstige Alternativen vorstellen. Schließlich ist es angenehmer 2€ in den Baum zu werfen als das zehnfache 🙂 Eventuell können euch die folgenden „Kernfragen“ einiges beantworten.
Warum Chinawobbler kaufen?
Nachdem ich einige Jahre ein Gewerbe geführt habe, welches sich hauptsächlich mit dem An- und Verkauf von Angelköder beschäftigt hat, bin ich durch die Suche nach günstigen Einkaufsquellen auf asiatische Hersteller aufmerksam geworden. Mit geringem Einkaufspensum sind gute Konditionen bei europäischen Herstellern nämlich kaum zu erreichen. Selbst viele kleinere Angelgeschäft müssen sich für Sammelbestellungen zusammen schließen, um gute Einkaufspreise verhandeln zu können. Als kleines „Licht“ muss man sich meists auf eine Stelle als Einkäufer bewerben und wird zum Schluss noch abgelehnt und das ist traurig – Meiner Ansicht nach ist der Kunde König! Schließlich sollte sich der Verkäufer doch über jeden verkauften Artikel freuen? In den asiatischen Ländern bin ich schließlich auf weitaus nettere und hilfsbereitere Menschen getroffen. Nach den ersten Bestellungen waren oftmals Köder europäischer „Hersteller“ mit dabei – Komisch oder? Auf diesem Weg bin ich immer mehr auf die „guten“ Kunstködern aus Asien, vornehmlich China, aufmerksam geworden.
Ich kann doch auch bei eBay, Amazon und Co einkaufen?
Natürlich könnt ihr heutzutage auch schon die meisten Kunstködern aus China und Co. über diese Plattformen erwerben. Das beste daran ist sogar, dass ihr meistens bereits einen Account habt – Korrekt? Allerdings sind die Preise meist auch viel höher, daher tendiere ich gerne zum Einkauf bei AliExpress. Ebenso kommt es nach Erhalt schlechter Ware dann schnell zu der pauschalen Aussage: Wobbler aus China sind Schrott. Spar dir die 2€ lieber und investiere in „gute“ Köder…
Ist AliExpress seriös?
Bis dato habe ich jede Bestellung, die ich über AliExpress getätigt habe, erhalten. Und mit jede meine ich wirklich jede. In der Regel beträgt die Lieferzeit 3 – 4 Wochen, Geduld ist also angesagt. Einige Male habe ich natürlich auch Sendungen erhalten, die den Postweg nicht „überlebt“ haben. Allerdings können diese schnell und einfach mit einem Foto dokumentiert und „reklamiert“ werden. Reklamiert heißt in diesem Fall meistens, dass ihr zwei Varianten zur Verfügung habt.
- Ihr bekommt den Kaufbetrag oder einen großen Teil davon zurückerstattet
- Der Händler schickt euch die Ware einfach erneut zu!
Was ist mit Datenschutz?
Datenschutz ist heutezutage natürlich ein immer wichtig werdender Aspekt. Wie das ganze bei AliExpress aussieht? Das kann ich euch leider nicht verraten. Schlechte Erfahrungen oder „Ungenehmigte Abbuchungen“ über meine hinterlegten Kreditkartendaten hatte ich noch nie. Außerdem sollte man meiner Ansicht nach alles in einem realistischen Bereich betrachten. Die meisten von euch sind schließlich auch bei Social-Media Netzwerken wie Facebook und Co angemeldet. Wie dort mit den Daten umgegangen wird, ist höchstwahrscheinlich eine ganz andere Frage.
Das ist doch alles nur Schrott!
Bei dieser Aussage bleibt mir in den meisten Foren etc. nur ein müdes Schmunzeln übrig. In der Regel zeugt dies davon, dass der Betreffende den „Erst-Besten“ Artikel aus China gekauft hat. Warum? Wahrscheinlich haben die zehn präsentierten Köder nur 1€ inkl. Versand gekostet….
Natürlich gibt es viele Artikel zu kaufen, die nach Erhalt umgehend in die Tonne wandern könnten. Allerdings muss man sich vor Augen halten, dass es auch in China unterschiedliche Qualitätsstufen gibt. Dort kann ich ebenso wie hier „Billig“ und „Teuer“ kaufen. Der Unterschied ist nur, dass dort „Teuer“ in der Regel weit aus niedriger ist als in unseren Kreisen!
Was ist mit Marken wie Rapala, Illex und Co?
Ihr werdet viele Angelköder wiederfinden, die ihr in den heimischen Angelläden und Onlinestores unter anderen Namen und Marken finden werdet. Der Blog soll aufzeigen, dass man für weitaus weniger Geld gute Kunstköder und weiteres Angel-Tackle aus China erhalten kann, welches ebenso hochwertig ist und Spaß beim Angeln bringen.